GEOME

In diesem Abenteuer- und Rätselspiel werdet ihr zu Experten und Expertinnen für Umweltfragen. Ihr entdeckt, wie eng alle Lebewesen miteinander verbunden sind, und versucht, den Lebensbaum zu retten! Während des Spiels messen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt und erkennen, wie komplex die Beziehungen zwischen allen Lebewesen, einschliesslich uns Menschen, wirklich sind. Das Spiel GEOME verwandelt den Museumsbesuch in ein interaktives Abenteuer. Mit Tablets treten die Schülerinnen und Schüler in einen interessanten Austausch mit den Tieren in der Ausstellung. Das Spiel besteht aus zwei Teilen: Zunächst lösen die Schülerinnen und Schüler eine herausfordernde Aufgabe, anschliessend gilt es, ein kniffliges Rätsel zu lösen.

Ablauf

In beiden Spielabschnitten arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbständig in kleinen Gruppen von 3 bis 4 Personen. Anschliessend werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen.

Bezug zum Lehrplan

Wechselwirkungen und ihre Komplexität, Entwicklung einer verantwortungsbewussten, aktiven Haltung in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung

Ausserdem entwickelt das Spiel die folgenden transversalen Fähigkeiten: ein flexibles Vorgehen entwickeln, Abstand zu Sachverhalten und Informationen gewinnen

Zusammenarbeit:

  • seinen Standpunkt vertreten und kommunizieren;
  • Standpunkte und Vorgehensweisen einander gegenüberstellen;
  • eine gemeinsame sowie eine individuelle Entscheidung erarbeiten

 

Sekundarstufe I

Naturmuseum Wallis

Dienstag, Donnerstag, Freitag, 9 bis 17 Uhr

90 Minuten